St. Johannisstift

Das St. Johannisstift Paderborn ist ein freigemeinnütziger, evangelischer Träger von vielfältigen Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen. Es ist eine Evangelische Stiftung bürgerlichen Rechts, die ihr diakonisches Profil aktiv lebt. Seit seiner Gründung 1862 bis heute hat das St. Johannisstift ein umfassendes und qualifiziertes Angebot für hilfsbedürftige Menschen in nahezu allen Lebenssituationen entwickelt. Es umfasst die Geschäftsbereiche Krankenhaus, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Bildung. Die meisten Einrichtungen des St. Johannisstift liegen zentral in Paderborn auf einem Campus, aber auch zum Beispiel in Lippstadt, Scherfede, Mastholte, Erwitte, Geseke, Haaren, Störmede, Willebadessen, Kalletal und Bergkamen gibt es Einrichtungen. Dieses breite Leistungsangebot und eng geknüpftes Pflegenetzwerk bietet Patienten, Pflegebedürftigen, Bewohnern, Angehörigen und Betreuten große Vorteile. Sie erhalten alle Versorgungsleistungen aus einer Hand, mit kurzen Wegen und einem echten Komplettangebot. Insgesamt sind in allen Einrichtungen des St. Johannisstift Paderborn rund 1.500 Mitarbeitende beschäftigt. Assoziiert ist der rechtlich selbstständige Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e.V., der Schwerkranke und Sterbende und ihre Angehörigen begleitet. Des Weiteren bietet der Förderverein St. Johannisstift Paderborn e.V. Freunden und Interessierten des Stifts die Möglichkeit, einzelne Projekte des St. Johannisstift finanziell zu unterstützen.

Das St. Johannisstift im Überblick:

Geschäftsbereich Medizin

  • St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn GmbH: Klinik für Innere Medizin und Geriatrie, Klinik für Chirurgie, Klinik für Gynäkologie/Geburtshilfe und Klinik für Anästhesiologie/Intensivmedizin sowie eine HNO-Belegabteilung. (Schwerpunkte: Viszeral- und Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßzentrum, Geriatrie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Diabetesbehandlung)

Geschäftsbereich Bildung

  • Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift (Fachseminar für Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Institut für Fort- und Weiterbildung)

Geschäftsbereich Altenhilfe

  • Evangelisches Altenheim St. Johannisstift (Stationäre Pflege, Beratung)
  • Kurzzeitpflege St. Johannisstift
  • Sophie Cammann-Haus (Wohnen für Menschen mit Demenz, Beratung)
  • Dietrich Bonhoeffer-Haus (Betreutes Wohnen für Senioren)
  • Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh GmbH in Lippstadt (Stationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, spezialisiertes Angebot für Menschen mit Demenz, Beratung)
  • Diakoniestation St. Johannisstift GmbH – Stift Mobil (Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeberatung)

Geschäftsbereich Kinder- und Jugendhilfe

  • Ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift GmbH: Jugendhilfeeinrichtungen für differenzierte ambulante und stationäre erzieherische Hilfen an den Standorten Paderborn, Lippstadt, Scherfede, Mastholte, Erwitte, Geseke, Haaren, Störmede, Willebadessen, Kalletal und Bergkamen

Kurzporträt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie des Ev. Krankenhauses St. Johannisstift

Die Klinik für Innere Medizin und Geriatrie hat den Schwerpunkt Geriatrie – die Fachrichtung der Medizin, die auf Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Krankheiten und körperlichen Einschränkungen im Alter spezialisiert ist. Sie sieht den Patienten ganzheitlich, beachtet also alle gesundheitlichen Aspekte. Denn ältere Menschen leiden oft an mehreren, gleichzeitig bestehenden Gesundheitsstörungen. Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit dem Lebensende. Auch haben Medikamente bei älteren Patienten häufig besondere Wechsel- oder Nebenwirkungen.

Die Behandlung ist folglich eine hochkomplexe Aufgabe. Deshalb arbeiten im geriatrischen Behandlungsteam Ärzte, speziell geschultes Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter und Seelsorger eng zusammen. Seit Eröffnung des großzügigen Neubaus der Klinik für Geriatrie im Sommer 2013 bieten wir neben den 45 stationären Betten 15 tagesklinische Plätze an.

Behandlungsschwerpunkte

Die Behandlungsschwerpunkte der Geriatrie sind akute internistische, neurologische, orthopädische oder chirurgische Erkrankungen, mit gleichzeitig bestehender Immobilität und/oder Einschränkung der Selbsthilfefähigkeit, die einen längeren akutstationären Krankenhausaufenthalt erfordern.

Unser Leistungsspektrum

  • Geriatrisches Assessment: Mit standardisierten Funktionstests (zum Beispiel zu Denkfähigkeit, Sturzgefahr, Selbsthilfefähigkeit) ermitteln wir für jeden Patienten den individuellen Behandlungsbedarf.
  • aktivierende Pflege
  • Nach Bedarf ziehen wir bei der Behandlung weitere Ärzte aus anderen Fachgebieten
  • (Konsiliarärzte) hinzu.
  • Wöchentlich finden multiprofessionelle Teamsitzungen statt, in denen die Therapie der Patienten genau abgestimmt wird.
  • Die Therapieräume befinden sich direkt auf der Station. Spezielle Therapiestühle erleichtern die Mobilisation und Therapie.

Die Geriatrische Tagesklinik

Mit 15 Behandlungsplätzen ist die geriatrische Tagesklinik ein wichtiges Bindeglied zwischen dem stationären und ambulanten Bereich in der Gesundheitsversorgung. Sie ist eine teilstationäre Form der Krankenhausbehandlung. Wir behandeln akut erkrankte Menschen, die eine medizinische und pflegerische Behandlung benötigen, für die jedoch eine stationäre Versorgung nicht (mehr) notwendig ist. Die Abende und Wochenenden verbringen sie zu Hause. Der Vorteil gegenüber einer stationären Behandlung ist, dass die Patienten in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben. Gleichzeitig erhalten sie alle Leistungen einer klinischen Behandlung durch unser multiprofessionelles Team. Unsere Geriatrische Tagesklinik kann den Übergang vom Krankenhaus in die ambulante Behandlung erleichtern und die Krankenhausverweildauer verkürzen.

Unser Ziel

Unsere Patienten sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Deshalb ist es unser Ziel (neben der Diagnostik und Therapie akuter Erkrankungen), ihre Mobilität und Eigenständigkeit weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen. Um eine bleibende Behinderung und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, erfolgt eine rasche Aktivierung und Rehabilitation oft bereits im Krankenhaus

Wir engagieren uns besonders für:

  • den Erhalt der Mobilität
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstständigkeit
  • die Akzeptanz der Erkrankung
  • Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • den intensiven Dialog zwischen Patienten, Angehörigen und unserem Team